
Für uns im Landtag
Liebe Wählerinnen und Wähler,
seit 2000 vertrete ich erfolgreich Ihre Interessen in Kiel.
Meine Schwerpunkte liegen im Umwelt- und Naturschutz und der Forstpolitik. Als Vorsitzende des Arbeitskreises Umwelt ...
Zu diesem Inhalt gibt es ein Formular.
Bezahlbares Wohnen in Schleswig-Holstein
Wohnen ist Teil der Daseinsvorsorge und kein Luxus. In Zeiten steigender Mieten und hoher Baupreise wird es jedoch zunehmend zu einer Herausforderung, ausreichend bezahlbaren Wohnraum für alle Menschen in unseren Städten und Gemeinden zu schaffen. Allein in Kiel fehlen derzeit tausende bezahlbare Wohnungen in unterschiedlichen Segmenten.
Um die Versorgung mit Wohnraum in den Städten und Gemeinden des Landes zu gewährleisten, bedarf es daher einer aktiven und flexiblen Förderpolitik, eines klaren gesetzlichen Rahmens, innovativer Konzepte und neuer Wege für bezahlbares Wohnen in den Quartieren. Alle beteiligten Akteure müssen dazu an einem Strang ziehen.
Die wachsende Wohnungsknappheit kann vorrangig nur durch den Neubau von Wohnungen wirksam bekämpft werden. Es müssen landesweit individuelle Lösungen für den Wohnungsmarkt gefunden, Bauland zur Verfügung gestellt und auch der kommunale Wohnungsbau weiter gestärkt werden. Eine drohende soziale Spaltung in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt muss verhindert werden. Städtebau, Quartiersentwicklung und Wohnungsbau müssen stets zusammen gedacht und weiter entwickelt werden. Unsere Devise lautet deshalb:
Nicht nur „Wohnraum stapeln, sondern Lebensraum gestalten!“.
Doch wie kann das gelingen? Wie kann in unseren Regionen des Landes dauerhaft bezahlbarer Wohnraum für alle Menschen geschaffen werden? Darüber möchten wir mit Ihnen und unseren Gästen diskutieren und Wege zur Lösung aufzeigen.
📃 Ablauf
➡️ 18:00 Uhr Einlass
➡️18.30 Uhr Begrüßung
👉 Thomas Hölck, Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Pinneberg
➡️18:35 Uhr Einführung in die Regionalkonferenzen
👉Özlem Ünsal, Baupolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
➡️„Bremse Baukosten für bezahlbares Wohnen?“
👉Dietmar Walberg, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen Schleswig-Holstein (ARGE SH)
➡️„Mietenmonitoring für Pinneberg“
👉Hilmar Müller-Teut, Analyst Wohnungsmarkt Investitionsbank Schleswig-Holstein
➡️„Angebote und Ziele der Wohnraumförderung Schleswig-Holstein“
👉Dr. Maik Krüger, Referatsleiter Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
🍜 Pause bei Getränken und Imbiss
Podiumsgäste:
👉Ernst-Dieter Rosmann, SPD-Bundestagsabgeordneter zum aktuellen Stand zum Wohnungsbau und Mietrecht
👉Thomas Hölck
👉Dietmar Walberg, Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen Schleswig-Holstein (ARGE SH)
👉Kai Lorenz, Neue GeWoGe eG
👉Ann Sophie Mainitz, Geschäftsführerin Mieterbund Kiel,
👉Jörg Mach, Vorstand EIGENHEIM Wedel eG
Moderation und Zusammenfassung:
👉Özlem Ünsal, Kieler Landtagsabgeordnete
Wir fotografieren während der Veranstaltung zum Zwecke der Veröffentlichung auf unserer Webseite und/oder unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Twitter. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sind.
Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie das bitte unserem Fotografen oder unseren Mitarbeitern mit.
Die ganze Einladung gibt es auch nochmal Einladung Regionalkonferenz Pinneberg
Liebe Wählerinnen und Wähler,
seit 2000 vertrete ich erfolgreich Ihre Interessen in Kiel.
Meine Schwerpunkte liegen im Umwelt- und Naturschutz und der Forstpolitik. Als Vorsitzende des Arbeitskreises Umwelt ...
Zum fünften Mal bin ich am 24. September 2017 als Ihre Kandidatin für den Wahlkreis Ostholstein/Nordstormarn gewählt worden! Ich danke Ihnen für 42.221 Stimmen (30,8 Prozent). Über den 1. Platz auf der ...
Für ein sozial-ökologisches Europa!
Seit der Europawahl 2019 bin ich für Schleswig-Holstein im Europäischen Parlament. Als jüngste deutsche Abgeordnete ...
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.