
Für uns im Landtag
Liebe Wählerinnen und Wähler,
seit 2000 vertrete ich erfolgreich Ihre Interessen in Kiel.
Meine Schwerpunkte liegen im Umwelt- und Naturschutz und der Forstpolitik. Als Vorsitzende des Arbeitskreises Umwelt ...
Zu diesem Inhalt gibt es ein Formular.
„Überall in Schleswig-Holstein haben viele Menschen sich an der Integration der zu uns geflüchteten Menschen beteiligt und tun dies noch. Tareks Geschichte ist exemplarisch, der Film ist ein guter Anlass, über Integration zu sprechen, aber auch über die Wertschätzung von Demokratie.“
Tarek Saad ist Syrer und mit Anfang zwanzig aus seiner Heimat geflohen. Der 40-minütige Dokumentarfilm „First Line“ zeigt, wie er sich ein neues Leben in Deutschland aufbaut und seinen Weg in die schleswig-holsteinische Gesellschaft und Politik findet. Er engagiert sich und setzt sich aktiv mit den Möglichkeiten in einem demokratischen Parteiensystem auseinander.
Er will mitdiskutieren, Demokratie ausleben. Durch seine Erfahrungen von Krieg und Flucht bringt er eine andere Perspektive mit in die schleswig-holsteinische Politik, die er aktiv mitzugestalten versucht. Tarek Saad:
„Dass meine Geschichte nun durch den Film eine neue Aufmerksamkeit bekommt, ist mir nicht wichtig. Wichtig ist für mich, dass der Zuschauer versteht, dass ich kein Einzelfall bin. Es gibt viele Geflüchtete, die sich aktiv in die deutsche Gesellschaft einbringen und ich hoffe, dass in Zukunft noch mehr Geflüchteten der Weg aufgezeigt wird, wie man sich hier politisch engagieren kann.“
Regisseur Jonas Nahnsen konzipierte und produzierte den Dokumentarfilm „First Line“ im Rahmen seiner Bachelorarbeit und wagte damit sein Regiedebüt, zu dem er sagt:
„Mein Ziel war es, eine Geschichte zu erzählen, in welcher es nicht um einen Geflüchtete als unmündiges Opfer von Krieg und Flucht geht, sondern um einen mündigen, aktiven, mutigen und engagierter Menschen. Ein Portrait, das ich persönlich in der Medienwelt vermisse.”
📃Ablauf
➡️ 18:30 Uhr
Imbiss
➡️ 19:00 Uhr Filmvorführung
Anschließend Diskussionsrunde mit
Wir fotografieren während der Veranstaltung zum Zwecke der Veröffentlichung auf unserer Webseite und/oder unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Twitter. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sind.
Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie das bitte unserem Fotografen oder unseren Mitarbeitern mit.
Liebe Wählerinnen und Wähler,
seit 2000 vertrete ich erfolgreich Ihre Interessen in Kiel.
Meine Schwerpunkte liegen im Umwelt- und Naturschutz und der Forstpolitik. Als Vorsitzende des Arbeitskreises Umwelt ...
Zum fünften Mal bin ich am 24. September 2017 als Ihre Kandidatin für den Wahlkreis Ostholstein/Nordstormarn gewählt worden! Ich danke Ihnen für 42.221 Stimmen (30,8 Prozent). Über den 1. Platz auf der ...
Für ein sozial-ökologisches Europa!
Seit der Europawahl 2019 bin ich für Schleswig-Holstein im Europäischen Parlament. Als jüngste deutsche Abgeordnete ...
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.