Zur Verbesserung von Verkehrssicherheit, zur Förderung des Umweltschutzes und zur Reduzierung von Lärmemissionen Stelen wir den Antrag zur Ausweitung von Tempo-30-Zonen in Bad Schwartau unter Nutzung der derzeit geltenden Möglichkeiten auch auf Kreis-, Landes- oder Bundesstraßen, die durch die Stadt verlaufen.
Die Reduzierung auf Tempo 30 hat in den Anwendungsbereichen allgemein förderliche Auswirkungen auf das Umfeld:
- die Verkehrssicherheit erhöht sich durch deutlich kürzere Anhaltewege,
- der durch die städtische Infrastruktur benachteiligte Fahrradverkehr wird besser geschützt,
- die tatsächliche Fahrtgeschwindigkeit verringert sich signifikant,
- die Lärmbelastung wird wahrnehmbar reduziert, die Luftschadstoffbelastung kann gesenkt werden,
- Verkehrsverlagerungen finden nicht nennenswert statt,
- es gibt keine signifikante Verlängerung der Fahrzeiten
Insbesondere die bisher vom Tempo 30 freigehaltenen Strecken, etwa Lindenstraße, Pariner Straße, Hauptstraße, Alt Rensefeld-Rantzauallee-Rensefelder Straße, Hindenburgstraße-Mühlenstraße, Markt-Geibelstraße etc., fließen in die möglichen Erweiterungen ein. Die Fahrtstrecken des ÖPNV können nicht als Hemmnis betrachtet werden. Durch die mit einer weitgehenden Temporeduzierung einhergehende Verringerung von Kraftstoffverbräuchen trägt die Stadt Bad Schwartau aktiv zum erforderlichen Klimaschutz bei.
Zum Antrag: https://www.spd-bad-schwartau.de/wp-content/uploads/sites/568/2022/08/tempo30zonen.pdf
Zur Studie: https://www.spd-bad-schwartau.de/wp-content/uploads/sites/568/2022/08/wirkungen_von_tempo_30_an_hauptstrassen.pdf